Fernseh-Tipp: Dallas Buyers Club
Dallas, 1985: Ron Woodroof führt ein Leben voller Exzesse. Der großspurige White-Trash-Cowboy steht auf Rodeo, Glücksspiel, Whiskey, Kokain und Frauen. Schlägereien und ungeschützter Sex mit Prostituierten gehören für ihn zum Alltag. Genauso wie seine Wett- und Saufkumpane verachtet er Homosexuelle und lässt kein Mitgefühl aufkommen für Hollywoodstar Rock Hudson, der gerade an Aids gestorben ist. Niemals hätte er es sich träumen lassen, selbst daran erkrankt zu sein. Deshalb tickt der Choleriker komplett aus, als ihm Dr. Sevard und Dr. Eve Saks nach einem Arbeitsunfall die niederschmetternde Diagnose mitteilen. Statt den Ärzten zu vertrauen, die ihm nur noch 30 Tage geben, beginnt er sich selbst zu behandeln und findet heraus, dass alternative Präparate mehr bringen als das einzige amerikanische Medikament AZT. Doch die Beschaffung im Ausland ist teuer und die Einfuhr jedes Mal ähnlich riskant wie Drogenschmuggel. Zudem möchte der Autodidakt Ron bei seinen Selbstversuchen ständig neue Mittel aus der ganzen Welt probieren. Weil er das auf Dauer alleine nicht finanzieren kann, muss der homophobe Texaner über seinen Schatten springen. Zusammen mit dem ebenfalls HIV-infizierten Transvestiten Rayon gründet er einen Beschaffungsring: den "Dallas Buyers Club", der eine Gesetzeslücke nutzt und rasant wächst. Damit ruft er die mächtige Pharmalobby auf den Plan.
Matthew McConaughey in der Hauptrolle und Jared Leto als Transvestit Rayon gingen in dem Meisterwerk von Jean-Marc-Vallée an ihre Grenzen und räumten zu Recht nicht nur bei den Oscars ab. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Ron Woodroof, der mit voller Leidenschaft um sein Leben kämpfte - gegen Aids und gegen zynische Wirtschaftsinteressen samt Erfüllungsgehilfen. Gleichzeitig rührend und unsentimental, verbindet das Drama ein persönliches Schicksal mit dem zeitgenössischen Kontext und zeigt, wie ratlos und teilweise menschenverachtend mit den stigmatisierten Erkrankten umgegangen wurde. Weltweit war "Dallas Buyers Club" ein Erfolg bei Kritik und Publikum.
Dienstag, 31. Januar 2017 - 22 Uhr 10 - WDR