WETTBEWERB: 2 x 2 Tickets für Ethel Cain im Zürcher X-tra zu gewinnen: Folge gay.ch dazu bei Instagram oder bei Facebook und schicke uns dort eine Nachricht mit dem Stichwort "Ethel Cain", mit deinem vollständigen Namen und deiner eMailadresse – Viel Glück!
Willoughby Tucker heisst ihr zweites Album, welches im Sommer 2025 erscheint, und damit im Gepäck macht sich Ethel Cain zu ihrer bislang grössten Tournee auf. Dass sie dabei auch gleich einige der renommiertesten Konzerthäuser besucht, zeigt, welchen Stellenwert die US-Amerikanerin bereits inne hat: So wird sie ebenso im Apollo in London auf der Bühne stehen, wie im L'Olympia in Paris, der Radio City Music Hall in New York und dem Shrine Auditorium in Los Angeles.
Seit ihrem Debütalbum Preacher's Daughter aus dem Jahr 2022 setzt Ethel Cain zu einem unglaublichen Höhenflug an: Dass sie in diesem Jahr sogar in der offiziellen Playlist von US-Präsident Barack Obama gelandet ist, überrascht daher wenig. Mit Perverts stellte sie anfangs 2025 ihr neustes, äusserst experimentelles Projekt vor, auf welches in diesem Sommer ihr zweites Studioalbum folgt. Die Vorab-Single I Will Always Love You war bereits ein erster Vorgeschmack darauf.
Sie war gerade einmal 12, als sie sich als gay bei ihrer Familie geoutet hat. Acht Jahre später folgte dann ihr öffentliches Coming Out als trans. Dieser Schritt prägte auch ihre Familie stark, denn der Titel ihres Debutalbums kam nicht von ungefähr, denn ihr Vater war Dekan bei der Southern Baptist Church. Ihre gesamte Familie hat mittlerweile aber die Kirche verlassen, was jedoch nicht heisse, dass sie nicht mehr gläubig sind. Und so hält sie noch heute fest, dass ihr Glaube und Gott immer ein grosser Teil ihres Lebens ausmachen werde. Sie sehe sich aber weder als Christin, noch kümmere sie sich gross um Religionen, aber Werte wie Freundlichkeit, Güte und Nächstenliebe, mit jenen sie aufgewachsen sei, würden sie noch heute prägen.