SCHWEIZ: Neue, queerinklusive Kampagne für Zivilcourage in der Ostschweiz
Hinsehen statt wegschauen, handeln statt schweigen: Diese Aufforderung begleitet die Neuauflage der Kampagne "Kein Platz für Sexismus", welche der Kanton St. Gallen in Kooperation mit Appenzell Ausserrhoden und dem Fürstentum Liechtenstein nun seit dieser Woche, somit auch vor der am 23. August stattfindenen St. Gallen Pride, veröffentlicht und mit Plakaten auch bereits in Umlauf gebracht hat. Dabei geht es in erster Linie darum, Zivilcourage zu fördern, wenn es im öffentlichen Raum zu sexuellen, sexistischen oder queerfeindlichen Belästigungen kommt.
Die Plakate schildern Beispiele von konkreten Situationen, welche leider heute noch immer viel zu oft vorkommen. So wird die Beleidigung eines schwulen Paares an einer Bushaltestelle ebenso erwähnt, wie LGBTI+ feindliches Bullying auf dem Pausenplatz oder feindliche Sprechchöre von Fussballfans. Neben den Postern gibt es auch Postkarten mit entsprechenden Hilfestellungen auf der Rückseite.
Auf einer dazugehörigen Webseite werden Infos, Tipps und Anlaufstellen genannt, die helfen sollen um Belästigungen einerseits zu erkennen, aber auch um Betroffene und jene Personen, welche Zivilcourage zeigen, zu schützen.
Die Plakate und Poster können auch bestellt werden.
Brauchst Du Hilfe und möchtest Du mit jemandem sprechen? Hier findest Du Hilfe:
Die Schweizer LGBT+ Helpline steht Dir unter der Nummer 0800 133 133 kostenlos zur Verfügung. Mehr Infos: lgbt-helpline.ch
Weitere Information erhältst Du auch unter:
Du-bist-du.ch: Beratung und Information
Milchjugend: Übersicht über queere Jugendgruppen
Transgender Network Switzerland: Dachorganisation für trans Menschen
LOS: Lesbenorganisation Schweiz
Pink Cross: Dachorganisation schwuler und bisexueller Männer