DATING: Grindr setzt weiteres Feature hinter seine Paywall

DATING: Grindr setzt weiteres Feature hinter seine Paywall
Wie jedes öffentlich gehandelte Unternehmen, so muss auch Grindr in erster Linie seinen Aktionären gefallen. Da sich das Wachstum verlangsamt hat, führte die Dating App kostenpflichte Funktionen ein und hat nun auch ein beliebtes Feature hinter die Paywall verbannt.

Grindr will nicht nur die Queer Community bei Laune halten, sondern in erster Linie seine Investoren und Aktionäre zufriedenstellen. Nachdem das Unternehmen alleine im Jahr 2024 noch ein Umsatzwachstum von 33 Prozent verzeichnen konnte, so sehen die Zukunftsaussichten auch für Grindr weit weniger rosig aus. Die Weltwirtschaft wurde besonders durch Trumps Zölle ins Chaos gestürzt und entsprechend brachen auch die Aktienkurse bei der Dating App ein.

Das Unternehmen hat darauf reagiert: Während es in der Vergangenheit zu teils massiven Preiserhöhungen kam, so führte Grindr darauf neue kostenpflichtige Funktionen ein: Boosts und Super-Boosts geben Usern die Möglichkeit, dass ihr Profil während einer respektive während zwei Stunden stets zu oberst im Feed gelistet wird um damit mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Das Feedback darauf ist aber ziemlich verhalten, wenn man die Userkommentare dazu liest.

Ein weiteres Zeichen sind Popup-Anzeigen, welche derzeit viel häufiger eingeblendet werden um User damit zu einer bezahlten Version von Grindr zu bewegen. Viele Nutzende der kostenlosen Version beschweren sich bereits, dass es teilweise schon fast nicht mehr möglich ist, einen Chat zu beginnen, ohne die App nochmals neu starten zu müssen.

Neu hinter die Paywall sind zudem die Taps geraten: Quasi das unverbindliche Anstupsen eines Users via seinem Bild. Dies ist neu nur noch in der kostenpflichtigen Version verfügbar.

Doch nicht alles muss bezahlt werden: Seit die Dating Plattform Sniffies nach der Browser-Version erstmals auch eine App vorgestellt hat, scheint Grindr eine Abwanderung von Usern zu befürchten. Aus diesem Grund hat Grindr die Funktion Right Now vorgestellt, welche in die gleiche Richtung geht wie Sniffies, denn es handelt sich um Posts für ein schnelles Date, welche nach einer Stunde wieder verschwinden.

Bei Sniffies geht es ausschliesslich um schnelle Dates, denn eine interaktive Karte zeigt Dir genau jenen Ort, wo sich die User in deiner Ungebung befinden und was sie suchen. Dies ist anders als bei Grindr, wo die Nutzenden mit Bildern aufgelistet werden. Durch dieses Feature erlebt Sniffies derzeit einen wahren Höhenflug und wird als ernstzunehmende Konkurrenz für Grindr angesehen.