USA: FBI-Ermittlungen, Razzia und Verhaftung bei Gay Furry Hacker
Viel ist nicht bekannt über die Gay Furry Hackers mit dem Namen SiegedSec, ausser, dass alle als Furrys aktiv sind, dass sie der Queer Community angehören, sich mittlerweile aufgelöst haben, und dass sich die ehemalige Co-Anführerin Vio nennt. Letztere wurde nun offenbar verhaftet, wie Personen aus ihrem Umfeld befürchten. So schreibt ein ehemaliges Mitglied der Hacker-Gruppe mit dem Namen mewmrrpmeow, dass es eine Razzia durch das FBI am geheimen Ort gab, wo sich Vio aufhielt. Nachrichten an ihren Signal-Account würden nicht mehr ankommen. Sie sei nicht mehr länger zu besuchen, erreichbar oder zuverlässig, was Informationen betrifft, heisst es weiter.
Die Gruppe wurde im vergangenen Jahr berühmt, nachdem es ihnen gelang die rechtskonservative US-Denkfabrik Heritage Foundation zu hacken. Dabei konnten sie nicht nur alle Namen und Passwörter abzügeln, sondern sie fanden auch das Project 2025, welches sie darauf veröffentlichten. Obwohl er es bestreitet, agiert Donald Trump derzeit nach dieser Agenda, dreht die Rechte queerer Menschen, von Frauen und Minderheiten zurück, genau so wie es in Project 2025 vorgesehen ist. SiegedSec nannte es denn auch einen autoritären, christlich, nationalistischen Plan.
Dabei zielen die Gay Furry Hackers vor allem auf Organisationen, politische Akteure und Regierungen, welche sich gegen die LGBTI+ Community richten. Bereits im Jahr 2023 gelang ihnen ein anderer Clou: Sie schafften es Seiten von Bundesstaaten und lokalen Regierungen zu hacken, und zwar in Nebraska, Pennsylvania, South Carolina, South Dakota, sowie in Texas und der dortigen Stadt Fort Worth. Diese hatten eines gemein: Sie führten Gesetze ein, welche sich direkt gegen trans Menschen gerichtet haben.
Für Vio die gravierendsten Folgen könnte jedoch ein Hackerangriff auf das Idaho National Laboratory haben. Sie platzierten dort die Forderung, dass das Labor nach IRL catgirls forschen solle. Eine Meme, welche damals viral ging. Dieser Angriff könnte nun für die Razzia bei Vio verantwortlich sein, denn würde dies als terroristische Attacke ausgelegt, dann könnte dies gar lebenslange Haft für die Aktivistin bedeuten.