GESUNDHEIT: 14 neue Mpox-Fälle in der Schweiz gemeldet

GESUNDHEIT: 14 neue Mpox-Fälle in der Schweiz gemeldet
In den vergangenen vier Wochen wurden in der Schweiz 14 neue Fälle von Mpox gemeldet. Weiterhin gilt eine Empfehlung zur Impfung, dabei ist es wichtig, dass Du vollständig geimpft bist. In Berlin wiederum werden derzeit neue Höchstzahlen bei Mpox registriert.

Eine Impfung gegen Mpox reduziert das Risiko für einen schweren Verlauf der Krankheit. Dabei ist es wichtig, dass Du mit zwei Dosen vollständig geimpft bist, da der körpereigene Schutz gegen Mpox nach nur einer Impfung nicht genügend gut ausgebildet ist. In der Schweiz wurden in den vergangenen vier Wochen 14 neue Fälle der Infektionskrankheit gemeldet, und aus diesem Grund gilt die Impfempfehlung hierzulande weiterhin.

In Deutschland haben das Landesamtes für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo) und die Schwulenberatung Berlin auf einen Anstieg bei den Mpox-Fällen aufmerksam gemacht. So wurden in diesem Jahr bereits 43 Infektionen gemeldet, und es handelte sich dabei ausschliesslich um queere Männer, welche betroffen waren. Alleine in der vergangenen Woche wurden zehn Fälle gemeldet, was einem Höchststand entspricht, seit es 2022 zu einem weltweiten Ausbruch kam.

In ganz Deutschland wurden in diesem Jahr bislang 131 Fälle registriert. Aus diesem Grund wurde ein erneuter Aufruf veröffentlicht, um insbesondere schwule und bisexuelle Männer zu einer Doppel-Impfung zu motivieren. Dies insbesondere auch im Hinblick auf die bevorstehende Pride-Saison mit zahlreichen grösseren Events.

Mpox wird durch direkten Kontakt der Haut und der Schleimhaut übertragen, unter anderem auch während dem Sex. In der Regel heilt die Virusinfektion selber ab, doch es kann in einigen Fällen auch zu Komplikationen führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei einem Verdacht rasch eine ärtzliche Fachperson telefonisch zu kontaktieren - keinesfalls unangekündigt in eine Praxi gehen.

Die wichigsten Informationen und Antworten auf die drängsten Fragen rund um das Thema Mpox (vormals: Affenpocken) findest Du hier:

Informationen zu den Impfstandorten in den einzelnen Kantonen

Dr. Gay: Informationen von Dr. Gay

Aids-Hilfe Schweiz: Informationen zu Mpox

Bundesamt für Gesundheit BAG: Informationen zu Mpox

Robert Koch Institut: Allgemeine Informationen des RKI zu Mpox