SEXUALITÄT: Florida veröffentlicht Gesundheitswarnungen für MSM
Das Center for Disease Control and Prevention (CDC) hat in Florida einen Ausbruch an Meningokokken-Erkrankungen bei Männern festgestellt, welche Sex mit Männer haben. Der aktuelle Ausbruch betreffe vor allem Personen, welche in Florida leben, jedoch auch einige Menschen, welche dorthin gereist sind. Aus diesem Grund hat das CDC nun Alarm geschlagen und eine Gesundheitswarnung herausgegeben.
Die Gesundheitsbehörden raten daher nun schwulen und bisexuellen Männern, dass sie sich gegen Meningokokken mit dem MenACWY-Impfstoff impfen lassen sollen, dies gelte insbesondere für HIV-Positive. Um den besten Schutz zu haben, sind zwei Dosen als Erstimpfung nötig. Jenen, bei denen die Impfung bereits mehr als fünf Jahre zurückliegt, sei zudem eine Auffrischungsimpfung empfohlen. Wer vor hat, nach Florida zu reisen, der soll sich zudem mindestens zwei Wochen vor dem Besuch ebenfalls impfen.
Bislang habe man drei bestätigte Fälle der Krankheit festgestellt, welche innert weniger Stunden lebensbedrohlich werden kann. Die betroffenen Personen sind im Alter zwischen 18 und 22 Jahren und leben in Tallahassee in Leon County. Die Krankheit lässt sich gut mit Antibiotika behandeln, und innerhalb von 24 Stunden nach der Einnahme ist man in der Regel nicht mehr ansteckend.
Die beiden häufigsten Meningokokken-Infektionen sind Meningitis, auch als bakterielle Hirnhautentzündung bekannt, welche das Gehirn und das Rückenmark betreffen, sowie eine Infektion der Blutbahnen. Die verbreitetsten Symptome sind dabei Fieber, Kopfschmerzen und ein steifer Nacken, manchmal begleitet von geistiger Verwirrung, Lichtempfindlichkeit der Augen oder auch Erbrechen.
Eine Übertragung kann über den Austausch von Flüssigkeiten in Mund und Rachen geschehen, aber unter Umständen auch durch Tröpfcheninfektion. Es ist auf jeden Fall enger Kontakt nötig, doch gerade bei Sexparties besteht die Gefahr für eine plötzlich schnelle Verbreitung.
In der Vergangenheit ist es immer wieder zu Ausbrüchen von Meningokokken-Erkrankungen gekommen. So etwa in Berlin rund um eine Party im KitKatClub im Herbst 2018 oder in Kalifornien im Sommer 2016.