ISRAEL: Einfacher zur Staatsbürgerschaft für verheiratete LGBT-Paare

ISRAEL: Einfacher zur Staatsbürgerschaft für verheiratete LGBT-Paare
Marriage Equality kennt Israel zwar noch nicht, doch das Land anerkennt immer mehr Rechte für im Ausland verheiratete, gleichgeschlechtliche Paare. So sollen diese beispielsweise nun einfacher zu einer israelischen Staatsbürgerschaft kommen…

Es sind erfreuliche Neuigkeiten aus Israel: Obwohl das Land seine Ehe noch nicht für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet hat, werden gewisse Rechte für schwullesbische Paare ausgebaut. So hat der Staatsanwalt nun angekündigt, dass ausländische Partner von Israelis, welche als gleichgeschlechtliches Paare in einem anderen Land geheiratet haben, künftig genauso schnell die israelische Staatsbürgerschaft erhalten sollen, wie heterosexuelle Paare, welche in Israel selber heiraten. Da Israel Marriage Equality bislang nicht kennt, waren die Partner jeweils gezwungen, bis zu sieben Jahre im Land zu leben, bis sie eine Staatsbürgerschaft beantragen konnten. Dabei wurde ihnen danach meist gar nur eine permanente Aufenthaltsbewilligung gewährt statt der echten Staatsbürgerschaft. Dieser Prozess lief bei den heterosexuellen, verheirateten Paaren jeweils viel schneller ab.

Berichten zufolge hat nun der Chefberater für Rechtsfragen der Regierung, Avichai Mandelblit, beim Innenministerium einen Antrag gestellt, wonach verheiratete, gleichgeschlechtliche Paare gleich behandelt werden sollen wie heterosexuelle Paare. Die Entscheidung wurde in Bezug auf eine Klage der Gay Fathers Asscociation gefällt, welche beim Obergericht eingereicht wurde. Iris Sheinfeld, die Anwältin der Vereinigung, zeigte sich erfreut über die Ankündigung. Dies sei ein grosser Schritt für verheiratete, gleichgeschlechtliche Paare, erklärte sie. Es gebe zwar immer noch viel Arbeit, doch grundsätzlich seien sie nun schon einmal zufrieden, zudem habe dies auch einen grossen Einfluss auf die Leihmutterschaften im Ausland.