Fonds Respect: PinkPanorama Film Festival 2025
Das diesjährige PinkPanorama bringt vom 19. bis zum 22. November internationales, queeres Filmschaffen in Luzern auf die Kinoleinwand. Daneben bietet das Filmfestival auch wieder ein buntes Rahmenprogramm: So gibt es einen Voguing Workshop, eine Lesung von Elisabeth Wintzler, eine Dragking-Show sowie ein Bingay, und natürlich dürfen auch die obligate PinkBar und die Abschlussparty nicht fehlen.
Das PinkPanorama Film Festival in Luzern bietet auch mit der Ausgabe 2025 wieder ein äusserst spannendes Programm, und wurde in diesem Jahr vom Fonds Respect unterstützt, dem LGBT+ Fonds von LOS, TGNS & Pink Cross.
Christoph Brun vom Filmfestival hat gay.ch ein paar Fragen zum diesjährigen PinkPanorama beantwortet, darunter auch in Bezug auf die Unterstützung durch den Fonds Respect:
gay.ch: Könntest Du das PinkPanorama kurz vorstellen?
Seit mehr als zwei Jahrzehnten sorgt das PinkPanorama Filmfestival für queere Kinovielfalt in Luzern. Neben dem Filmprogramm bietet das Festival Raum für Austausch, Sichtbarkeit und Empowerment durch unser Rahmenprogramm und die legendäre sowie beliebte PinkBar als Treffpunkt der Community.
Was kannst Du uns über das diesjährige Programm erzählen?
Von Drag bis Drama, von Lesung bis Lesbendoku: Mit einem vielfältigen Programm aus internationalen Filmen, Lesungen, Performances und Partys im stattkino sowie Bourbaki schaffen wir eine unverkennbare Vielfalt sowie einen wichtigen kulturellen Raum für queere Themen in der Zentralschweiz.
Was ist der Hintergrund hinter dem PinkPanorama in Luzern?
Das Festival wurde im Bestreben gegründet, queeren Lebensformen auf der Kinoleinwand mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Heute strahlt das ehrenamtlich organisierte PinkPanorama Filmfestival weit über Luzern hinaus und zählt mittlerweile über 20 OK-Mitglieder, die sich mit Herzblut engagieren.
Was ist das Ziel des Festivals?
Das Festival macht queere Geschichten sichtbar und zeigt Filme, die sonst nicht zu sehen wären. Wir möchten gesellschaftliche Diskussionen anregen und einen offenen, kreativen Raum für queere Menschen und ihre Freund:innen schaffen – mit einem Programm, das berührt, inspiriert und verbindet.
Wie werdet ihr die finanziellen Mittel einsetzen, welche euch der Fonds Respect zugesprochen hat?
Die Unterstützung durch den Fonds Respect hilft uns direkt dabei, die Kosten für das ehrenamtlich organisierte Filmfestival zu decken. So können wir Jahr für Jahr einen wichtigen Kulturevent und Begegnungsort für die queere Community in der Zentralschweiz gestalten.
Können sich auch Privatpersonen beim PinkPanorama finanziell engagieren? Falls ja, wie?
Privatpersonen können Gönner:in unseres Filmfestivals werden. Ab einem Beitrag von 50 Franken laden wir Gönner:innen zu einem exklusiven Apéro während des Festivals ein. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Weitere Informationen zum PinkPanorama findest Du hier:
Webseite - Instagram - Facebook
Folge zudem gay.ch bei Instagram und bleibe informiert, sobald das nächste Interview dieser Serie online geht: @gay.ch_switzerland

Der FONDS RESPECT ist der LGBT+ Fonds von LOS, TGNS & Pink Cross. Er setzt sich ein für die gesellschaftspolitische Akzeptanz und Gleichstellung queerer Lebensformen und für die Stärkung von LGBT+ Menschen. Zu diesem Zweck unterstützt der FONDS RESPECT kulturelle, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Projekte auf Antrag mit einem Beitrag.
Informationen, wer Unterstützung anfragen kann und welche Kriterien und Bedingungen zu erfüllen sind, sind unter fonds-respect.ch/foerderung zu finden.
Möchtest du den FONDS RESPECT in seiner Arbeit unterstützen?
Mit deiner Spende ermöglichst du die Unterstützung von Projekten der queeren Community.
IBAN Spendenkonto:
CH75 0900 0000 3038 7923 2