Fonds Respect: Last Tango und CAConrad

Fonds Respect: Last Tango und CAConrad
Unterstützen - Offenheit - Neugier - Gemeinschaftsorientiert - Integrativ: Für diese Werte steht der Kunstverein Last Tango in Zürich. Für das neuste Projekt, eine Zusammenarbeit mit CAConrad, wurde der Verein durch den Fonds Respect unterstützt. gay.ch hat Last Tango ein paar Fragen zu dieser neuen Zusammenarbeit und zum bevorstehenden Anlass am 25. Mai 2024 gestellt.

Last Tango wurde im Jahr 2016 zunächst als unabhängiger Projektraum gegründet. 2020 zog Last Tango an den Sihlquai 274 und beendete damit sein nomadisches Dasein als Einsiedlerkrebs. Am 20. April 2021 wurde er schliesslich zu einem eingetragenen Kunstverein. Er wird seit seiner Gründung von Arianna Gellini und Linda Jensen kuratiert und geleitet. Für das aktuelle Projekt hat sich der Verein mit CAConrad zusammengetan.

CAConrad wird die Besucher:innen mit der Welt der Vogelintelligenz, der Bedeutung von Kreativität und Widerstand sowie ihrer (Soma)tischen Ritualpraxis vertraut machen. Last Tango wird ein speziell für diesen Anlass erstelltes Faltblatt veröffentlichen und CA wird Auszüge aus dem kürzlich erschienenen Buch Listen to the Golden Boomerang Return lesen. Der Anlass findet am 25. Mai 2024 um 14 Uhr bei Last Tango am Sihlquai 274 in Zürich statt.

Giuliana Beya Dridi hat gay.ch ein paar Fragen rund um die Zusammenarbeit zwischen Last Tango und CAConrad beantwortet, darunter auch in Bezug auf die Unterstützung durch den Fonds Respect:

gay.ch: Könnt ihr euch kurz vorstellen?
Last Tango ist ein Kunstverein in Zürich, der sich der Präsentation und (Ko-)Produktion von originellen Ausstellungen einer generationenübergreifenden Gruppe von Künstler*innen widmet. Unsere Aufgabe ist es, Künstler*innen bei der ambitionierten und anregenden Präsentation ihrer Arbeiten zu unterstützen. Wir wollen ein dynamisches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm mit unerwarteten Kombinationen von Praktiken, neuen Perspektiven, kritischer Reflexion und engagierter Öffentlichkeitsarbeit anbieten. Unser Ziel ist es, neue Formen der Wissensproduktion zu fördern und zu unterstützen, sei es durch Ausstellungen, Künstler*innengespräche, Filmvorführungen oder Führungen für Studierenden.

Was könnt ihr uns über Last Tango und CAConrad erzählen?
In der kommenden Session bei Last Tango macht uns CAConrad unter anderem mit der Welt der Avain Intelligence, der Bedeutung von Kreativität und Widerstand vertraut. 72 neue Gedichte sind durch das Schreiben mit einer (soma)tischen rituellen Praxis, die die Zusammenarbeit mit Tieren einschließt, zustande gekommen. Mit großer Beharrlichkeit beginnt CA eine besondere Verbindung zu verschiedenen Kreaturen zu entwickeln, aus der sich eine freundschaftliche Gegenseitigkeit entwickelt.

Wie seid ihr auf die Idee für diese Zusammenarbeit gekommen?
Wir verfolgten eine Zeit lang die Praxis von CA und erfuhren, dass CAConrad ein Buch herausbringen würden.

Was ist das Ziel dieser Zusammenarbeit zwischen Last Tango und CAConrad?
Unser Ziel ist es, eine Plattform für herausragende Poesie zu schaffen und eine der inspirierendsten queeren Stimmen vorzustellen. CAConrad ist eine visionäre Figur, und es ist ein Privileg, CAConrad in der Schweiz zu empfangen.

Wie habt ihr die finanziellen Mittel eingesetzt, welche euch der Fonds Respect zugesprochen hat?
Wir verwenden die Mittel, um CAConrads Aufenthalt und ihr Honorar zu bezahlen und eine kleine Publikation zu erstellen.

Können sich auch Privatpersonen bei Last Tango finanziell engagieren? Falls ja, wie?
Gerne können Privatpersonen sich bei Last Tango melden um beispielsweise eine Mitgliedschaft abzuschliessen.

Mehr über Last Tango findest Du hier:
Weitere Informationen zu Last Tango erfährst Du hier, sowie bei Facebook und bei Instagram.

Folge zudem gay.ch bei Instagram und bleibe informiert, sobald das nächste Interview dieser Serie online geht: @gay.ch_switzerland

logo_fondsrespect_2017.gif

Der FONDS RESPECT
ist der LGBT+ Fonds von LOS, TGNS & Pink Cross. Er setzt sich ein für die gesellschaftspolitische Akzeptanz und Gleichstellung queerer Lebensformen und für die Stärkung von LGBT+ Menschen. Zu diesem Zweck unterstützt der FONDS RESPECT kulturelle, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Projekte auf Antrag mit einem Beitrag.

Informationen, wer Unterstützung anfragen kann und welche Kriterien und Bedingungen zu erfüllen sind, sind unter fonds-respect.ch/foerderung zu finden.

Möchtest du den FONDS RESPECT in seiner Arbeit unterstützen?
Mit deiner Spende ermöglichst du die Unterstützung von Projekten der queeren Community.

IBAN Spendenkonto:
CH75 0900 0000 3038 7923 2

Bild: © 1 88 CAConrad 88 by Augusto Cascales 88