Fonds Respect: Trans* Open Wardrobe - Kleider für trans* Menschen

Fonds Respect: Trans* Open Wardrobe - Kleider für trans* Menschen
Trans* Open Wardrobe bietet trans*, non-binary, gender-non conforming und genderqueer Menschen kostenlose und size-inklusive Kleidung an. Der Verein wurde vom Fonds Respect mit einer Spende unterstützt und Sloan Niklas Becker erzählt gay.ch im Interview, wie Trans* Open Wardrobe die Spende einsetzen wird.

Erschwingliche Kleidung zu finden, und diese in einem sicheren Umfeld anprobieren zu können, ist insbesondere für viele trans* Geflüchtete schwierig. Um diesen Menschen diesbezüglich helfen und Unterstützung bieten zu können, wurde der Verein Trans* Open Wardrobe ins Leben gerufen.

Nicht zuletzt auch mit dem Grundgedanken von "aus der Community für die Community", werden an verschiedensten Anlässen an diversen Orten in der Schweiz Möglichkeiten geschaffen, wo trans*, non-binary, gender-non conforming und genderqueer Menschen vorbeikommen können um in einem Safe Space kostenlose und size-inklusive Kleidung anzuprobieren.

Der nächste Anlass von Trans* Open Wardrobe findet am 29. April 2023 von 15 bis 19 Uhr im Dynamo Jugendkulturhaus, Floor E, an der Wasserwerkstrasse 21 in Zürich statt.

Sloan Niklas Becker (they/ er) hat gay.ch mehr über den Verein Trans* Open Wardrobe erzählt, der in diesem Jahr mit einem finanziellen Beitrag des Fonds Respect unterstützt wurde:

gay.ch: Kannst Du euren Verein kurz vorstellen?
Wir sind Trans* Open Wardrobe, ein gemeinnütziger Verein, der von queeren und trans* BIPoC Menschen mit Sitz in Bern geführt wird. Unser Ziel ist es regelmässig Veranstaltungen für trans*, non-binary, gender-non conforming und genderqueer Menschen zu organisieren, um in einer sicheren Umgebung Kleider auszusuchen und anprobieren zu können.

Was könnt ihr uns über euer Projekt und eure Arbeit erzählen?
Wir bitten die Community um Kleider-, Schuh - und Accessoire-Spenden, die auf unseren Events kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Für die Veranstaltungen werden barrierefreie Orte mit Umkleidekabinen eingerichtet, damit die Menschen die Kleidung in Sicherheit und Komfort anprobieren können.

Wie seid Ihr auf die Idee für diese Anlässe gekommen?
Dem Gründer Rafel Al Doori (er/ ihm) ist die Idee gekommen nach Gesprächen mit Trans* Geflüchteten. Diese haben ihm davon erzählt wie schwierig es ist erschwingliche Kleidung zu finden, insbesondere in einem Umfeld in dem sie sich sicher fühlen.

Was ist euer Ziel mit Trans* Open Wardrobe?
Kostenlose und size-inclusive Kleidung für Trans* Menschen in einem Safe Space verfügbarmachen.

Wie habt Ihr die finanziellen Mittel eingesetzt, welche Euch der Fonds Respect zugesprochen hat?
Wir setzen die 1000 CHF für das bezahlen von Zugtickets für Trans* Geflüchtete ein und das bezahlen von Lagerraum und Logistik-Aufwänden.

Können sich auch Privatpersonen bei eurem Projekt finanziell engagieren? Falls ja, wie?
Ja, wir nehmen Sach-Spenden (Kleider-, Schuhe- und Accessoires) so wie Geld-Spenden an. Unser Spenden-Formular befindet sich auf www.transopenwardrobe.ch. Und gerne kontaktiert uns auf Instagram @transopenwardrobe oder eMail info@transopenwardrobe.ch um mit uns Kleider-Spenden auszumachen.

Mehr über den Verein Trans* Open Wardrobe erfährst Du hier: www.transopenwardrobe.ch / Instagram

Folge zudem gay.ch bei Instagram und bleibe informiert, sobald das nächste Interview dieser Serie online geht: @gay.ch_switzerland

logo_fondsrespect_2017.gif

Der FONDS RESPECT
ist der LGBT+ Fonds von LOS, TGNS & Pink Cross. Er setzt sich ein für die gesellschaftspolitische Akzeptanz und Gleichstellung queerer Lebensformen und für die Stärkung von LGBT+ Menschen. Zu diesem Zweck unterstützt der FONDS RESPECT kulturelle, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Projekte auf Antrag mit einem Beitrag.

Informationen, wer Unterstützung anfragen kann und welche Kriterien und Bedingungen zu erfüllen sind, sind unter fonds-respect.ch/foerderung zu finden.

Möchtest du den FONDS RESPECT in seiner Arbeit unterstützen?
Mit deiner Spende ermöglichst du die Unterstützung von Projekten der queeren Community.

IBAN Spendenkonto:
CH75 0900 0000 3038 7923 2