GAMES: Nintendo führt LGBTI+ Partnerschaften bei neuer Spielfortsetzung ein

GAMES: Nintendo führt LGBTI+ Partnerschaften bei neuer Spielfortsetzung ein
Tomodachi Life soll das echte Leben simulieren und wird im nächsten Jahr mit Living the Dream eine langerwartete Fortsetzng für Nintendo Switch erhalten. Aufgrund der Rückmeldung und der Kritik aus der Gaming Community werden dabei erstmals auch gleichgeschlechtliche Beziehungen möglich sein.

Es war vor rund zwölf Jahren, als Tomodachi Life für den Nintendo 3DS veröffentlicht wurde. Das Spiel soll das reale Leben abbilden, und entsprechend gross war damals die Kritik am japanischen Spielehersteller, dass die Charakteren virtuell zwar Beziehungen eingehen konnten, aber gleichgeschlechtliche Paare ausgeschlossen wurden. Damals hat Nintendo ein Versprechen abgegeben und dieses nun auch eingehalten: Der Konzern hatte nämlich öffentlich angekündigt, dass man die Rückmeldungen aus der Gaming Community ernst nehme, und dass man dies bei einer Fortsetzung des Spiels anpassen werde.

Mit Living the Dream wird im kommenden Jahr die langerwartete Fortsetzung von Tomodachi Life für die Nintendo Switch veröffentlicht, und damit soll auch die LGBTI+ Sichtbarkeit und die Inklusion gestärkt werden. Somit soll bei Nintendo möglich werden, was bei ähnlichen Simulationen wie The Sims schon lange Realität ist, und somit folgt das japanische Unternehmen auch einem generellen Trend in der Gaming Branche. Studien zeigen zudem auch, dass LGBTI+ mehr spielen, aber trotzdem von den Herstellern noch zu wenig berücksichtigt werden.

Bei den Nintendo-Fans kommt diese Neuerung bereits sehr gut an und sie wird in den Online-Foren von der überwiegenden Mehrheit gefeiert. Einige machen sich zudem auch bereits Gedanken darüber, wie sich dies auf das Spielerlebnis auswirken wird.