TRAVEL: Erstes LGBTI+ Museum in Polen eröffnet

TRAVEL: Erstes LGBTI+ Museum in Polen eröffnet
Mit QueerMuzeum wurde in Warschau nicht nur das erste Museum in Polen eröffnet, welches explizit der LGBTI+ Community gewidmet ist, sondern auch das erste Museum dieser Art in einem postkommunistischen Land und das erst fünfte auf der ganzen Welt. Das QueerMuzeum befindet sich im Herzen der Hauptstadt und umfasst derzeit rund 150 Ausstellungsstücke.

Man wolle mit diesem Schritt ein klares Zeichen an die Politik schicken: Schaut her, wir eröffnen das fünfte queere Museum der Welt, und das in einem Land, welches zu den schlechtesten gehört wenn es um die rechtliche Situation von queeren Menschen geht, erklärt Miłosz Przepiórkowski selbstbewusst. Er ist Vorsitzender der Organisation Lambda Warschau, welche mit dem QueerMuzeum, das erste Museum in Polen eröffnet, welches sich explizit an die LGBTI+ Community richtet.

An der Marszałkowska-Strasse gelegen, beherbergt das QueerMuzeum insgesamt rund 150 Ausstellungsstücke, welche bis in 16. Jahrhundert zurückreichen. Die Auswahl dürfte dabei nicht eben einfach gewesen sein, kann doch Lambda Warschau auf über 100‘000 Artefakte zugreifen, welche sich in ihrer Sammlung befinden, von Briefen über Fotos bis hin zu Gegenständen von bekannten Aktivist:innen. An diese Stücke, die in Verbindung mit der polnischen LGBTI+ Community stehen, zu kommen war mit enorm viel Aufwand verbunden, denn diese befanden sich grösstenteils in Privatbesitz.

Seit die erzkonservative und populistische PiS-Regierung in Polen durch Donald Tusk ersetzt wurde, geht es auch leicht vorwärts mit den Rechten für queere Menschen. Derzeit liegt ein Gesetzesentwurf für ein Partnerschaftsgesetz vor, wie es Tusk bereits während seinem Wahlkampf versprochen hat.