NIEDERLANDE: Kriegen die Niederlande den ersten offen schwulen Premierminister?
Er ging in die Offensive, zeichnete ein positives Bild der Niederlande und ging auch heikle Themen wie die Einwanderung oder Wohnungen direkt an. Dabei gelang es ihm Wähler:innen zu überzeugen, welche sonst eher in Richtung rechts tendieren würden. Auch mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders ging er hart ins Gericht und er warf ihm vor, die Rechte queerer Menschen und von Frauen auf zynische Weise zu instrumentalisieren, um damit Stimmung gegen Muslime zu machen. Weiter versuche er immer wieder die Identität der Niederlande für sich zu pachten.
Diese Art des politisierens führte dazu, dass die Medien Rob Jetten einen nahezu perfekten Wahlkampf attestieren, und er mit seiner Partei D66, den Democraten 66, als Sieger hervorging. Von nur 9 Sitzen kommt er nun wohl auf deren 26. Ganz klar ist das jedoch noch nicht, denn die Ergebnisse sind derart knapp, dass es wohl noch Tage dauern wird, bis das Endergebnis vorliegt. Es gilt aber als höchstwahrscheinlich, dass Jetten als Premierminister die Regierung bilden wird. Er wäre mit seinen 38 Jahren nicht nur der jüngste, sondern auch der erste offen schwule Premier des Landes.
Auch die Christdemokraten konnten zulegen und kommen somit als Koalitionspartner für die D66 in Frage, da sich die Parteien auch politisch nahe stehen. Ein weiterer Partner wären die Sozialdemokraten, doch diese mussten bei den Wahlen Verluste hinnehmen. Die Koalitionsverhandlungen dürften damit komplizierter werden.
Sicher ist, dass es keine Zusammenarbeit mit Geert Wilders und seiner rechtspopulistischen Partei der Freiheit geben wird. Bereits früh haben dies sämtliche Parteien ausgeschlossen. Auch wenn Wilders womöglich gleichauf sein könnte wie Rob Jetten und die D66, so wird er keine regierungsfähige Koalition hinbringen können. Zudem hat auch die Wahl gezeigt, dass die Niederländer:innen genug von Rechtsaussen haben, denn Wilders musste Federn lassen. Er verliert voraussichtlich 11 der 37 Sitze und kommt noch auf 17 Prozent und damit auf deutlich weniger als noch 2023.
Rob Jetten ist seit August 2023 Parteivorsitzender der D66 und hat die Partei zum Erfolg getrimmt. Im Kabinett Rute war er zudem Minister für Klima und Energie, sowie im ersten Halbjahr 2024 Vize-Premierminister. Jetten ist bereits seit vier Jahren mit Nicolás Keenan, einem Feldhockeyspieler aus Argentinien, zusammen und im November 2024 haben sie sich auch verlobt. Die Beiden wollen im nächsten Jahr heiraten.
 
        
 
                   
                   
                  