WELTWEIT: So viele Menschen leben derzeit in einem Land mit der Ehe für alle…
Je nach Zählart gibt es weltweit rund 194 Staaten und zusätzlich einige Territorien, deren Status umstritten ist. Bis heute kennen aber erst deren 39 die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Sie liegen vor allem in Europa, sowie in Nord- und Südamerika. Hinzu kommen Taiwan, Nepal und Thailand in Asien, Südafrika in Afrika, sowie Australien und Neuseeland in Ozeanien.
In diesem 39 Ländern leben insgesamt rund 1.5 Milliarden Menschen. Somit haben erst rund ein Fünftel der Einwohner:innen der Erde einen Zugang zur Ehe für alle. Obwohl die Öffnung der Ehe das Leben von LGBTI+ schlagartig verbessert, tun sich viele Länder schwer mit dem Gedanken. Insbesondere die Religion steht dieser Entwicklung im Weg.
35 Länder weltweit haben in ihrer Verfassung zudem eine Ehedefinition, welche die Ehe für alle verunmöglicht. In zahlreichen Ländern kommt zudem islamisches Recht zur Anwendung, und dies kann ebenfalls mit einem Verbot der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gleichgesetzt werden.
Als erstes Land verabschiedeten die Niederlande im Jahr 2000 ein Gesetz, welches die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnete. Die ersten Paare konnten schliesslich am 1. April 2001 heiraten. 2003 folgte Belgien und mit Kanada folgte 2005 das erste nichteuropäische Land. Ebenfalls 2005 öffnete Südafrika seine Ehe, als bis heute einziges Land in Afrika. Mit Argentinien war es ab 2010 auch in Südamerika so weit, und 2013 auch in Ozeanien mit Neuseeland. 2019 erreichte Marriage Equality schliesslich mit Taiwan auch Asien.
Im Vergleich zu den 39 Ländern mit der Ehe für alle: Gleichgeschlechtliche Aktivitäten sind aktuell noch immer in 65 Ländern weltweit strafbar. Deutlich mehr als jene, welche die Ehe für alle für queere Menschen geöffnet haben. Dies gilt auch für die Zahl der Einwohner:innen. So wird geschätzt, dass heute 2.5 Milliarden Menschen in Ländern leben, in welchen Homosexualität kriminalisiert wird.