HINTERGRUND: Queers haben ihr Coming Out immer früher

HINTERGRUND: Queers haben ihr Coming Out immer früher
Queers sind immer jünger, wenn sie sich ihrem Umfeld mit ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität anvertrauen und damit quasi ihr Coming Out haben. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, welche die Unterschiede diesbezüglich zwischen den Generationen untersucht hat.

Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark gewandelt, und auch die Akzeptanz gegenüber queeren Menschen in den USA erreichte einen neuen Höchstwert, zumindest bevor Rechtsaussen derart erstarkt ist. Eine Studie von Gallup hat nun untersucht, wann verschiedene Generationen von queeren Menschen ihr Coming Out hatten. Dabei zeigte sich deutlich, dass Queers diesen Schritt immer früher wagen.

So zeigte sich in der Befragung, dass queere Personen ihr Coming Out im Durchschnitt mit 19 Jahren haben. Dabei gibt es aber grosse Unterschiede innerhalb der Generationen von fast einem Jahrzehnt. Während die Befragten, welche älter als 65-jährig sind, auf ein Durchschnittsalter von 26 Jahren zum Zeitpunkt des Coming Outs kommen, so liegt dieser in der jüngsten Alterskategorie, bei den 18- bis 29-Jährigen, bei nur 17 Jahren. Bei den 30- bis 49-Jährigen liegt der Schnitt bei 20 und bei den 50- bis 64-jährigen bei 23 Jahren.

Spannend ist zudem, dass sich das Alter, bei dem sich die queeren Menschen ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität bewusst waren, viel weniger stark verändert. Der Durchschnitt über alle befraten LGBTI+ lag dabei bei 14 Jahren. Mit 16 Jahren war das Alter auch hier bei der Alterskategorie 65+ am höchsten.

Beim Vergleich der beiden Statistiken zeigt sich, dass die jüngste Generation sich deutlich schneller für ein Coming Out entscheidet. So liegen zwischen dem Zeitpunkt, bei dem sie sich ihrer Queerness bewusst werden und dem tatsächlichen Coming Out nur rund drei Jahre. Bei der Altersklasse der 65+ hingegen sind es zehn Jahre, vom 16. bis zum 26. Altersjahr. Dies hat sehr viel mit dem sich stark veränderten Umfeld und der angestiegenen Akzeptanz gegenüber queeren Menschen in der Gesellschaft zu tun.

Während bei der Umfrage rund 5 Prozent der schwulen und lesbischen Amerikaner:innen erklärten, dass sie bislang kein Coming Out wagten, so liegt dieser Anteil bei den bisexuellen Personen massiv höher, nämlich bei 23 Prozent.

Durchschnittlich gesehen haben aber alle Subgruppen innerhalb der LGBTI+ Community in etwa im gleichen Alter ihr Coming Out. Bei den Schwulen und Lesben liegt dies bei 20 Jahren, bei Bisexuellen, sowie LGBTI+ Männern und -Frauen bei 19 Jahren. Auffallend ist aber, dass gerade queere Frauen häufiger in sehr jungen Jahren ihr Coming Out wagen: So sind es 14 Prozent, welche angaben 14-jährig oder jünger gewesen zu sein. Bei den queeren Männern lag dieser Wert mit 6 Prozent weniger als halb so hoch.

Die Befragung durch Gallup wurde vom 1. bis zum 15. Mai 2024 durchgeführt, also noch vor der heissen Phase im amerikanischen Wahlkampf und vor Trumps Sieg. Aus diesem Grund sind die Antworten in Bezug auf Anfeindungen und Erfahrungen mit Beschimpfungen und Diskriminierung mit Vorsicht zu geniessen. Mit 45 Prozent erklärten etwas weniger als die Hälfte der Befragten, dass sie noch nie Anfeindungen erlebt haben. Rund ein Drittel hat bereits solche Erfahrungen gemacht, rund ein Fünftel erlebt dies gelegentlich, und rund 5 Prozent gab an, dass ihnen dies häufig und regelmässig widerfahre.

Rund 70 Prozent waren zudem der Meinung, dass sich das Leben in Bezug auf Akzeptanz für LGBTI+ in den vergangenen 10 Jahren verbessert hat. Dem gegenüber standen im Mai 2024 rund 28 Prozent, welche fanden, dass sich die Situation nicht verändert oder gar verschlechtert hat. Ob die Antworten gerade auf diese Frage, nun nach den ersten Wochen der Regierung Trump, nochmals gleich ausfallen würden, ist aber mehr als fraglich.

Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage findest Du hier.

Brauchst Du Hilfe und möchtest Du mit jemandem sprechen? Hier findest Du Hilfe:

Die Schweizer LGBT+ Helpline steht Dir unter der Nummer 0800 133 133 kostenlos zur Verfügung. Mehr Infos: lgbt-helpline.ch

Weitere Information erhältst Du auch unter:
Du-bist-du.ch: Beratung und Information
Milchjugend: Übersicht über queere Jugendgruppen
Transgender Network Switzerland: Dachorganisation für trans Menschen
LOS: Lesbenorganisation Schweiz
Pink Cross: Dachorganisation schwuler und bisexueller Männer