USA: Der Termin für die Verhandlungen über die Ehe für alle beim Supreme Court steht

USA: Der Termin für die Verhandlungen über die Ehe für alle beim Supreme Court steht
Diese Entscheidung könnte die Ehe für alle im ganzen Land gefährden: Nun haben die Richter:innen des Obersten Gerichts der USA den Termin für ihre Sitzung bekanntgegeben, an dem sie entscheiden wollen, ob sie sich dem Fall annehmen werden oder ob sie ihn ablehnen. Somit beginnt nun die heisse Phase...

Es ist die Klage der ehemaligen Standesbeamtin Kim Davis und von ihren Verbündeten von rechtskonservativen, religiösen Gruppierungen, welche nun erneut das Oberste Gericht der USA auffordern, in ihrem Fall zu entscheiden. Damit geht es darum, dass das Urteil von eben diesem Gericht aus dem Jahr 2015, mit welchem die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare im ganzen Land legalisiert wurde, wieder rückgängig gemacht wird. Damit würde die Ehe für alle in all jenen Bundesstaaten wieder verunmöglicht, welche nach wie vor ein Verbot in ihren Gesetzesbüchern haben.

Nun hat das Oberste Gericht der USA bekanntgegeben, dass man sich am 7. November zu einer Sitzung treffen werde um zu beraten, ob man sich diesem Fall annehmen will, oder ob man ihn ablehnt. Diese Sitzung wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Sollten die Richter:innen den Fall ablehnen, dann dürfte dies voraussichtlich am 10. November bekanntgegeben werden. Nimmt sich das Oberste Gericht dem Fall an, dann könnte es bis zu einer Woche dauern, bis eine endgültige Entscheidung gefällt wird.

Grundsätzlich geht es darum, dass Kim Davis das Recht erkämpfen will, dass Staatsangestellte es aus religiösen Gründen verweigern dürfen, Heiratsurkunden an gleichgeschlechtliche Paare auszustellen. Wie sich das Gericht entscheiden wird, ist schwer vorauszusagen, auch heisst es nicht, dass automatisch die Ehe für alle aufgehoben würde. Zuletzt sorgte die Oberste Richterin Amy Coney Barrett für Aufsehen: Obwohl sie als streng religiös und konservativ gilt, erklärte sie, dass sie glaube, dass die Ehe für alle nicht gekippt werde.