USA: New Yorks Bürgermeisterkandidat wegen Foto unter Druck
Zohran Mamdani ist selber in Uganda geboren und pflegt noch immer enge Kontakte zum Land, doch nun sorgt gerade ein Foto von ihm in Bezug auf seine ursprüngliche Heimat für Kritik. Auf dem Foto, welches in den Sozialen Medien verbreitet wird, ist er an der Seite von Rebecca Kadaga zu sehen. Ein anderes Bild zeigt ihn zudem mit seinem Vater ebenfalls an der Seite der Politikerin. Kadaga ist die aktuelle Vize-Premierministerin von Uganda und sie war früher Parlamentssprecherin. In dieser Funktion war sie federführend daran beteiligt, dass das sogenannte Kill The Gays-Gesetz vorwärts gebracht wurde.
Damals erklärte Rebecca Kadaga, dass sich die Ugander:innen dieses Gesetz als Weihnachtsgeschenk wünschen. Sie haben darum gebeten, und wir werden es ihnen geben. Weiter erklärte sie, dass Ugander:innen es wollten, um Homosexualität, welche bereits illegal ist, noch härter zu bestrafen. Das Gesetz wurde schliesslich 2013 verabschiedet, die Todesstrafe wurde aber ausgeklammert stattdessen wurde lebenslange Haft eingeführt. Danach wurde es aber durch ein Gericht wieder aufgehoben - wegen formalen Fehlern im Parlament.
Ab 2016 wollte Kadaga persönlich das Gesetz neu lancieren und engagierte sich unermüdlich dafür, dass es politisch vorangebracht wird. 2023 wurde schliesslich unter internationaler Kritik ein neues Gesetz verabschiedet, welches bei "schwerer Homosexualität" gar die Todesstrafe vorsieht. Zudem ist es seither illegal, sich als Mitglied der LGBTI+ Community zu identifizieren. Uganda wurde darauf mit Sanktionen belegt, unter anderem von den USA und durch die Weltbank. Die USA sind derzeit offenbar in Verhandlungen mit Uganda um die Sanktionen aufzuheben, und die Weltbank hat diesen Schritt bereits vollzogen.
Die beiden nun kritisierten Fotos entstanden in Uganda selber. Zohran Mamdani ist dort geboren und er besucht das Land noch immer häufig, so etwa auch für seine Hochzeit. Während dieser Reise wurde das Foto in diesem Sommer aufgenommen, und zwar am Flughafen. Wie ein Sprecher von Mamdani erklärt, habe er aber nicht gewusst, um wen es sich bei dieser Frau handelt. Wenn er gewusst hätte, dass diese Frau für die schrecklichen Angriffe gegen die Rechte queerer Ugander:innen verantwortlich ist, hätte er kein Foto mit ihr gemacht.
Zohran Mamdani glaube an die universellen Menschenrechte für alle und er habe den umfassendsten Plan aller Kandidat:innen zum Schutz von LGBTI+ New Yorker:innen vorgelegt, erklärt der Sprecher weiter. Als Bürgermeister werde er seine bisherigen Taten mit den entsprechenden Werten fortsetzen, um diese Stadt zu einer Stadt zu machen, in der trans New Yorker:innen geschätzt, queere Nachbar:innen gefeiert und alle New Yorker:innen die beste Version ihrer selbst sein können werden.
Zohran Mamdani wurde von den Demokraten zum offiziellen Kandidaten für das Amt von New Yorks Bürgermeister ernannt und er gilt laut Umfragen auch als klarer Favorit. Er wird als sehr progressiv angesehen und hat insbesondere die Unterstützung des linken Flügels der Partei, so von Bernie Sanders, Ilhan Omar, sowie auch von Alexandria Ocasio-Cortez. Aber auch Kamala Harris hat erklärt, dass sie den offiziellen Kandidaten der Demokraten unterstütze, ohne jedoch den Namen von Zohran Mamdani zu nennen.
Ein Gegner von Mamdani ist der ehemalige New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo. Der nutzt die Wellen rund um die Fotos aktuell um Stimmen für sich zu gewinnen, denn obwohl früher ein Demokrat, so tritt er nun als unabhängiger Kandidat an. Er bezichtigt Mamdani der Lüge, denn wer so eng mit Uganda verbunden sei, der erkenne Rebecca Kadaga und der wisse auch über ihre extreme Politik gegen queere Menschen Bescheid.