USA: Trump will Gelder für LGBTI+ Suizid-Helpline streichen
Achtung: Dieser Artikel dreht sich um Suizid von queeren Jugendlichen.
Der Haushaltsplan der Regierung Trump sieht offenbar vor, dass sämtliche Mittel für die nationale LGBTI+ Helpline gestrichen werden sollen, und dies, obwohl die Einrichtung gerade seit den vergangenen Wahlen mehr denn je gefragt ist. Die Helpline wurde damals im Jahr 2020 mit grosser, parteiübergreifender Unterstützung mit dem National Suicide Hotline Designation Act während der ersten Amtszeit von Donald Trump im Gesetz verankert.
Wie das Trevor Project berichtet, hätten seit der Inbetriebnahme im Jahr 2022 mehr als 1.3 Millionen Jugendliche die „988“ der Helpline kontaktiert, entweder direkt angerufen, oder per Chat oder via eMail angeschrieben. Im vergangenen Jahr waren es 231‘000 Menschen, und seit klar war, dass Donald Trump die Wahlen gewonnen hat, nahmen die Zahlen sprunghaft zu.
Sollte das neue Budget der US-Regierung tatsächlich angenommen werden, dann würde es im Oktober in Kraft treten und damit wäre auch die Finanzierung der Helpline zu Ende. So will es zumindest das Gesundheitsministerium unter Robert F. Kennedy Damit gäbe es für LGBTI+ Jugendliche kein Hilfsangebot mehr, wo sie sich in Krisensituationen rund um die Uhr Hilfe holen können.
Die Helpline ist damit ein wichtiger Pfeiler der Suizidprävention in den USA. So stellt der Selbstmord die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren dar, und die dritthäufigste bei jenen zwischen 15 und 24 Jahren. Die häufigste Todesursache bleibt nach wie vor die Waffengewalt. Queere Jugendliche verüben aber viermal häufiger Suizidversuche als gleichaltrige, nicht-LGBTI+ Jugendliche. Dabei haben im vergangenen Jahr laut dem Trevor Project rund 1.8 Millionen queere Jugendliche in den USA über Selbstmord nachgedacht, und alle 45 Sekunden wurde tatsächlich ein Versuch unternommen.
Brauchst Du Hilfe und möchtest Du mit jemandem sprechen? Hier findest Du Hilfe:
Die Schweizer LGBT+ Helpline steht Dir unter der Nummer 0800 133 133 kostenlos zur Verfügung. Mehr Infos: lgbt-helpline.ch
Weitere Information erhältst Du auch unter:
Du-bist-du.ch: Beratung und Information
Milchjugend: Übersicht über queere Jugendgruppen
Transgender Network Switzerland: Dachorganisation für trans Menschen
LOS: Lesbenorganisation Schweiz
Pink Cross: Dachorganisation schwuler und bisexueller Männer